Turkmenische Sprache
Professionelle Übersetzungs- und Dolmetschdienste für die Turkmenische Sprache
Professionelle Übersetzungs- und Dolmetschdienste für die Turkmenische Sprache
Turkmenisch-Übersetzungen vom Dolmetscher & Übersetzungsbüro Lahdo
Dokumente aus Aschgabat übersetzen? Dolmetscher für turkmenische Partner gesucht? Das Dolmetscher & Übersetzungsbüro Lahdo ist seit über 20 Jahren Ihr Partner für seltene und anspruchsvolle Sprachdienstleistungen – auch für Turkmenisch.
Beratung anfordern – wir helfen kompetent!
Turkmenisch – Die Turksprache Zentralasiens
Turkmenisch wird von etwa 7 bis 8 Millionen Menschen gesprochen, hauptsächlich in Turkmenistan, aber auch im Iran, Afghanistan, Usbekistan und in turkmenischen Gemeinschaften weltweit. Die Sprache gehört zur oghusischen Untergruppe der Turksprachen und ist damit verwandt mit Türkisch, Aserbaidschanisch und Gagausisch.
Vom Kyrillischen zum Lateinischen
Die Schriftgeschichte des Turkmenischen ist bewegt. Bis 1929 wurde Turkmenisch mit arabischer Schrift geschrieben, dann folgte während der Sowjetzeit die kyrillische Schrift. Nach der Unabhängigkeit Turkmenistans 1991 führte das Land schrittweise das lateinische Alphabet ein, das seit 1993 offiziell verwendet wird. Das turkmenische Alphabet umfasst 30 Buchstaben, darunter spezielle Zeichen wie ä, ž, ň, ö, ş, ü und ý. Diese mehrfache Schriftreform macht historische Dokumente manchmal schwer lesbar und erfordert Übersetzer, die mit allen drei Schriftsystemen vertraut sind.
Grammatische Besonderheiten
Turkmenisch ist eine agglutinierende Sprache, was bedeutet, dass grammatische Funktionen durch das Anhängen von Suffixen an Wortstämme ausgedrückt werden. Ein einziges Wort kann durch die Addition mehrerer Endungen sehr lang werden und komplexe grammatische Beziehungen ausdrücken. Die Sprache kennt sechs Fälle und verwendet die Subjekt-Objekt-Verb-Wortstellung, die sich vom Deutschen unterscheidet.
Ein charakteristisches Merkmal ist die Vokalharmonie – Suffixe passen sich an die Vokale des Wortstamms an, wodurch die Sprache einen melodischen Klang erhält. Es gibt keine grammatischen Geschlechter, was die Grammatik in mancher Hinsicht vereinfacht. Das Verbsystem arbeitet mit verschiedenen Aspekten und Modi, die präzise Nuancen der Zeit und Art der Handlung ausdrücken können.
Russischer Einfluss
Durch die jahrzehntelange Zugehörigkeit zur Sowjetunion hat Turkmenisch viele russische Lehnwörter aufgenommen, besonders in Bereichen wie Technik, Wissenschaft, Verwaltung und modernes Leben. Viele Turkmenen sind zweisprachig und beherrschen sowohl Turkmenisch als auch Russisch. Das Dolmetscher & Übersetzungsbüro Lahdo arbeitet mit Übersetzern zusammen, die sowohl Turkmenisch als auch Russisch beherrschen, was bei vielen Übersetzungsprojekten hilfreich ist.
In Deutschland leben einige tausend Menschen mit turkmenischem Hintergrund. Viele brauchen Unterstützung bei Behördengängen, Asylverfahren oder der Anerkennung von Bildungsabschlüssen. Das Dolmetscher & Übersetzungsbüro Lahdo versteht die besonderen Herausforderungen dieser Sprachgemeinschaft.
Unsere Dienstleistungen für Turkmenisch
Beglaubigte Übersetzungen
Unsere vereidigten Übersetzer erstellen rechtsgültige Dokumente für deutsche Behörden, Gerichte und Universitäten. Wir übersetzen Geburtsurkunden, Heiratsurkunden, Scheidungsurteile, Sterbeurkunden, Schulzeugnisse, Universitätsdiplome, Arbeitszeugnisse, Führerscheine, Militärdokumente, Vollmachten und andere amtliche Dokumente – unabhängig davon, ob sie in kyrillischer oder lateinischer Schrift verfasst sind.
Beglaubigte Übersetzung beauftragen!
Allgemeine Übersetzungen
Das Dolmetscher & Übersetzungsbüro Lahdo übersetzt persönliche Korrespondenz, Familiendokumente, medizinische Befunde, Bescheide von Behörden, schulische Unterlagen und alle anderen Texte. Wir achten darauf, dass kulturelle Besonderheiten und sprachliche Nuancen richtig übertragen werden.
Dolmetscherdienste
Unsere Dolmetscher begleiten Sie bei Asylverfahren und Anhörungen, Gerichtsverhandlungen, Behördenterminen beim Ausländeramt, Jobcenter oder Sozialamt, medizinischen Terminen im Krankenhaus oder beim Arzt, schulischen Elterngesprächen sowie bei allen anderen Situationen, in denen sprachliche Vermittlung erforderlich ist.
Dolmetscher buchen – auch kurzfristig!
Geschäftliche Übersetzungen
Für Unternehmen, die Geschäftsbeziehungen nach Turkmenistan aufbauen möchten, übersetzen wir Verträge, Geschäftskorrespondenz, Produktinformationen und andere geschäftliche Dokumente. Turkmenistan verfügt über bedeutende Erdgas- und Erdölvorkommen und ist in der Energiebranche relevant.
Warum das Übersetzungsbüro Lahdo für Turkmenisch?
Turkmenisch gehört zu den seltener angefragten Sprachen in Deutschland. Das Dolmetscher & Übersetzungsbüro Lahdo hat über die Jahre ein Netzwerk von qualifizierten Übersetzern aufgebaut, das auch diese Sprache abdeckt. Unsere Übersetzer sind Muttersprachler mit fundierter Ausbildung und kennen sowohl das kyrillische als auch das lateinische Alphabet.
Wir verstehen die kulturellen Besonderheiten Zentralasiens und die Situation von Menschen aus dieser Region in Deutschland. Viele Turkmenen, die nach Deutschland kommen, haben oft komplexe bürokratische Hürden zu bewältigen. In solchen Situationen sind präzise Übersetzungen nicht nur eine sprachliche, sondern auch eine menschliche Aufgabe. Das Dolmetscher & Übersetzungsbüro Lahdo arbeitet mit Respekt, Geduld und Einfühlungsvermögen.
Vertraulichkeit ist selbstverständlich – alle Dokumente werden streng vertraulich behandelt. Wir arbeiten schnell und zuverlässig, auch bei kurzfristigem Bedarf. Unsere Preisgestaltung ist fair und transparent. Gerade bei seltenen Sprachen ist es uns wichtig, dass professionelle Übersetzungen für alle zugänglich bleiben.
Der Weg zu Ihrer Übersetzung
Kontaktieren Sie uns per Telefon, E-Mail oder Online-Formular. Senden Sie uns das zu übersetzende Dokument zu – egal ob in kyrillischer oder lateinischer Schrift. Wir prüfen Umfang und Komplexität und erstellen Ihnen ein transparentes Angebot.
Bei Turkmenisch kann es je nach Schriftsystem und Fachgebiet notwendig sein, dass wir etwas mehr Zeit für die Bearbeitung benötigen, da wir den passenden Übersetzer auswählen möchten. Die Bearbeitungszeit liegt in der Regel zwischen drei und sieben Werktagen. Bei dringendem Bedarf ist auch schnellere Bearbeitung möglich.
Sie erhalten Ihre fertige Übersetzung per E-Mail oder per Post. Bei beglaubigten Übersetzungen senden wir Ihnen das Original mit Stempel und Unterschrift zu.
Jetzt anfragen – wir sind für Sie da!
Kontakt zum Dolmetscher & Übersetzungsbüro Lahdo
Sie haben Fragen zu turkmenischen Übersetzungen oder möchten einen Dolmetscher buchen? Das Team vom Dolmetscher & Übersetzungsbüro Lahdo steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Rufen Sie uns an unter 05251-8735939. Unsere Bürozeiten sind Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr. Sie können uns auch jederzeit eine E-Mail an info@lahdo-pb.de schreiben oder unser Online-Formular nutzen. Wir antworten in der Regel innerhalb weniger Stunden.
Unser Büro befindet sich in der Friedrichstraße 45 in Paderborn. Persönliche Besuche sind nach Terminvereinbarung möglich.
Kontaktdaten:
Telefon: 05251-8735939
E-Mail: info@lahdo-pb.de
Online-Anfrage
Adresse: Friedrichstraße 45, 33102 Paderborn
Öffnungszeiten: Montag-Freitag, 08:00-17:00 Uhr
Gut zu wissen
In welcher Schrift werden turkmenische Dokumente heute verfasst?
Seit 1993 offiziell in lateinischer Schrift, aber ältere Dokumente können noch kyrillisch oder arabisch sein.
Ist Turkmenisch ähnlich wie Türkisch?
Die Sprachen sind verwandt und teilen viele Gemeinsamkeiten, unterscheiden sich aber deutlich in Wortschatz und Grammatik.
Wie lange dauert eine Übersetzung?
Standardübersetzungen: 3-7 Werktage, je nach Umfang und Verfügbarkeit.
Dolmetscher & Übersetzungsbüro Lahdo – Turkmenisch mit Expertise
Von den Steppen Zentralasiens bis nach Deutschland – wir übersetzen Ihre turkmenischen Dokumente mit sprachlicher Präzision und kulturellem Verständnis.
Turkmenisch-Übersetzung anfragen – starten Sie jetzt!
Unsere qualifizierten Dolmetscher für Turkmenisch -> Deutsch // Deutsch -> Turkmenisch bieten ihre Dienstleistungen auch in folgenden Städten und Dörfern im Raum Ostwestfalen-Lippe (OWL) an:
Bielefeld, Detmold, Paderborn, Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück, Höxter, Lage, Minden, Lübbecke, Steinhagen, Herford, Enger, Bünde, Kirchlengern, Bad Oeynhausen, Löhne, Hiddenhausen, Hüllhorst, Lemgo, Bad Salzuflen, Verl, Halle, Münster, Gelsenkirchen, Bocholt, Oelde, Rheine, Düsseldorf, Essen, Mülheim, Mönchengladbach, Duisburg, Moers, Kleve, Köln, Bonn, Düren, Aachen, Euskirchen, Arnsberg, Winterberg, Bochum, Dortmund, Unna, Osnabrück, Hannover, Rietberg, Schloß Holte-Stukenbrock, Bad Wünnenberg, Blomberg, Vlotho, Lemgo, Wiedenbrück, Bad Lippspringe, Altkreis Bielefeld und weitere angrenzende Ortschaften.